Hollywood warnt vor blauem Dunst

Bedenkenloses Qualmen wird in Hollywood-Filmen bald passé sein. Ein großes Filmstudio will Raucherszenen künftig mit Warnhinweisen unterlegen – und hofft auf viele Nachahmer in der Branche.

Los Angeles – Als erstes großes Filmstudio verpflichtete sich die Weinstein Company der legendären Hollywood-Moguln Bob und Harvey Weinstein dazu, von Dezember an auf DVD-Ausgaben ihrer Filme Raucherszenen mit schriftlichen Warnhinweisen zu unterlegen. „Ich empfand es als meine Pflicht, alles Erdenkliche zu unternehmen, um junge Leute vor den Gefahren des Rauchens zu warnen“, erklärte Harvey Weinstein heute.

Ich glaub es nicht!

Gerade hab ich auf spiegel.de oben zitierten Text gelesen.

Und jetzt frag ich mich, ob ich dass wirklich richtig verstanden hab.

Also, wenn in einem Film, nehmen wir Sin City, sich einer der Protagonisten eine Zigarette anzündet läuft als Untertitel „Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit“ durchs Bild?!

Ich zahle dann also 20€ für eine DVD und muss mir während des Films Werbung, für’s Nichtrauchen, antun?

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, der Nichtraucherschutz ist super wichtig und gerade Jugendliche müssen vom Rauchen abgehlaten werden, aber mir geht es hier um’s Prinzip.

Denn wenn man sowas schon macht, dann richtig…

Also bei jeder Liebesszene „Kondome schützen„, bei jeder Schießerei „Schusswaffen können tödlich sein„, bei jeder Verfolgungsjagd „Anschnallen nicht vergessen„.

Bitte lasst der Kunst ihre Freiräume und sorgt lieber dafür, dass der Tabakanbau nicht mehr von der EU finanziert wird oder Zigaretten wirklich nur an Erwachsene verkauft werden.

Dabei fällt mir dann doch glatt noch ein, dass es auch nicht sein kann, dass vor „Deutschland. Ein Sommermärchen“, in der 20 Uhr Vorstellung, Tabakwerbung im Kino läuft und Kinder und Jugendliche anwesend sind.