Meine erste Master-Vorlesungs-Woche ist rum und es ist an der Zeit ein paar Eindrücke niederzuschreiben.
Meine Semestergruppe besteht mit mir aus 24 Kommilitionen und zu meiner Überraschung kenne ich doch mehr (5) als erwartet bzw. befürchtet.
Dieses Semester werde ich, anders als durch die PO nahegelegt, nur folgende Veranstaltungen besuchen:
TH2, AW1, TT1 und UO.
MO werde ich erst im 4. Semester hören.
Und da dass jetzt kaum einer verstanden haben dürfte, hier noch mal in Langfassung. 😉
TH2 steht für Theoretische Informatik II. Hier werde ich mich mir Validierung von Software herumschlagen dürfen. Im Idealfall werde ich also sagen können, ob ein Programm fehlerfrei läuft und keine ungewollten Störfälle auftreten können, wie z.B. Deadlocks. Die Methoden, die wir hier erlernen scheinen auch bei so kleinen Projekten wieder der ISS Awendung zu finden, was mir irgendwie Angst macht…
AW1 steht für Anwendungen I und ist als Vorbereitung für die Masterarbeit gedacht. Jeder Prof, der was mit dem Master zu tun hat stellt hier seine Forschungsschwerpunkte vor und hofft, dass man sich für eines seiner Themen entscheidet. Mein Thema werde ich dann am Ende des Semesters als Vortrag präsentieren.
TT1 steht für Technik und Technologie I. Es könnte auch Rechnernetze für Große heißen. Hier werde ich mich mit Netzerkproblemen aller Art herumschlagen dürfen. Z.B. lernen wie Skype oder IPTV funktioniert.
Zu guter letzt UO, also Unternehmensorientierung. Ein wenig BWL, ein wenig Management, etwas Psychologie und fertig ist UO.
Und nur der Vollständigkeit halber: MO steht für Modellierung.
Ich werde euch weiter versuchen auf dem laufenden zu halten, vielleicht ist ja mal was spannendes für Nicht-Informatiker mit dabei.
In diesem Sinne.